INQA-Autorisierung

INQA-Coaching

Fit für die Zukunft durch

motivierte Teams. agile Führung. moderne Arbeitskultur. weniger Fluktuation. optimierte Abläufe. digitale Prozesse. nachhaltiges Wachstum. mehr Effizienz.

vorherhinterher
INQA-Coaching:
Digitale Transformation – Arbeitsorganisation –
Unternehmenskultur – Personalstrategie

Unsichere Zeiten? Nicht für Sie!

Als Inhaber eines kleinen oder mittleren Unternehmens fragen Sie sich, wie Sie Ihr Team zukunftsfähig machen können? Wie lassen sich Digitalisierung, Fachkräftesicherung und moderne Arbeitsweisen umsetzen – ganz ohne hohe Investitionen oder komplizierte Prozesse?

Gestalten Sie aktiv die Zukunft!

✔ Optimieren Sie Ihre Prozesse und sichern Sie die Zukunft.
✔ Schaffen Sie effiziente Abläufe  und steigern Sie die Produktivität.
✔ Stärken Sie den Teamgeist und binden Sie Mitarbeiter langfristig.
✔ Finden Sie Fachkräfte und stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke.

80 % Förderung – 100 % Zukunft!

Nutzen Sie die maßgeschneiderte Beratung durch INQA-Coaching, um die richtigen Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden – und das mit einer Förderung von bis zu 80 %

INQA-Coaching in Kürze

Wer wird gefördert?

✅ selbstständige Unternehmen

✅ Sitz in Deutschland

✅ 1 bis 249 Vollzeit-Beschäftigte

✅ unter 50 Mio. Euro Jahresumsatz

✅ seit min. 2 Jahren auf dem Markt

Was wird gefördert?

Der Staat fördert die Entwicklung von individuellen Lösungen bei Herausforderungen zu Personal und Arbeitsorganisation, die im Kontext zu digitalen Neuerungen stehen.

Warum? Weil stabile Unternehmen Arbeitsplätze sichern! Der Staat hat ein Interesse, dass Ihr Unternehmen läuft!

Wie wird gefördert?

Sie sparen 11.520 Euro!
Bis zu 12 Beratungstage mit zu je 1.200 Euro netto werden mit einem Zuschuss von bis zu 80 % gefördert. Somit kostet die Beratung lediglich 2,880 Euro netto

Sie werden schnell Veränderungen feststellen: Die Beratung muss innerhalb von sieben Monaten abgeschlossen sein.

INQA-Coaching stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Die lernende Organisation

INQA-Coaching hilft Ihnen, agile Methoden und moderne Arbeitsweisen in Ihrem Unternehmen einzuführen, um Flexibilität und Effizienz zu steigern. Im Mittelpunkt stehen nicht nur neue Produkte, sondern vor allem die Verbesserung von Arbeitsprozessen, die Förderung moderner Führung und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

✔ Optimierung der Arbeitsabläufe
✔ Stärkung des Teamgeists
✔ Einbindung der Mitarbeitenden

Mitarbeitende einbinden

Nachhaltige Veränderungen entstehen nur, wenn alle mit an Bord sind: Ihre Mitarbeitenden. Wenn Sie diejenigen einbeziehen, die neue Wege gehen sollen, fördern Sie Akzeptanz, Mitdenken und Bereitschaft. Aus diesem Grund setzt INQA-Coaching auf klare Rollen und die aktive Beteiligung aller. So gestalten Sie die Veränderung gemeinsam.

✔ Umsetzung von Projekten im Team
✔ Wandel als Chance begreifen
✔ Langfristige Bindung der Mitarbeitenden

Warum INQA-Coaching?

Fokus auf Innovation & Lernen
Sie entwickeln aktiv Ihr Unternehmen

Agile Methoden
Flexibel bleiben, Innovation fördern und schneller auf Veränderungen reagieren

Klare Rollen & Partizipation
Führungskräfte und Mitarbeitende gestalten den Prozess gemeinsam

Bis zu 80 % Förderung
Durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) & den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus)

Ablauf des INQA-Coachings

Geförderte Veränderung in fünf Phasen

Vertrauen verbindet.
Verbindung schafft Erfolg.

Kennenlernen

Bedarf klären & Chancen erkennen

Erstgespräch: Wo stehen Sie heute?

Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb beginnt INQA-Coaching mit einem persönlichen Gespräch. In diesem ersten Austausch geht es darum, Ihre aktuelle Situation zu verstehen und herauszufinden, ob das Programm zu Ihren Herausforderungen passt. Sie erhalten eine ehrliche Einschätzung, wie INQA-Coaching Sie konkret unterstützen kann.

✔ Wir lernen uns kennen und Sie schildern mir Ihre aktuelle Situation
✔ Wir klären Ihre Ziele und Herausforderungen
✔ Sie erhalten meine erste Einschätzung, ob INQA-Coaching zu Ihrem Unternehmen passt

Förderung sichern.
Entspannt die Umsetzung starten.

Fördercheck

Bis zu 80 % staatliche Unterstützung beantragen

Fördermöglichkeiten ausloten & sichern

Nun tauchen wir tiefer in das Förderprogramm ein. In diesem Schritt übernimmt die offizielle INQA-Beratungsstelle die Prüfung Ihrer Förderfähigkeit und klärt, ob Ihr Unternehmen für die staatliche Unterstützung infrage kommt.

Wenn Sie die Kriterien erfüllen, erhalten Sie den INQA-Coaching-Check – Ihr Schlüssel, um bis zu 80 % der bewilligten 12 Beratungstage erstattet zu bekommen.

✔ Sie erhalten den INQA-Coaching Check für Ihre Förderung
✔ Die offizielle INQA-Beratungsstelle begleitet den Prozess
✔ Sie erhalten den INQA-Coaching-Check und sichern Ihre Förderung

Mitarbeitende einbinden.
Das Unternehmen entwickeln.

Arbeitsphase

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen entwickeln

Initialphase

Sir stellen ein Labor-Team und einen Lenkungskreis zusammen. In dieser Phase analysiert das  Team bestehende Prozesse und entwickelt erste Ansätze für Verbesserungen.

Innovationsphase

Konzepte in der Praxis erproben. Nicht jede Idee funktioniert perfekt – deshalb wird in dieser Phase ausprobiert, nachjustiert und optimiert. So entsteht ein Modell, das in der Praxis wirklich funktioniert.

Lernphase

Damit Veränderungen nicht nur ein Projekt bleiben, sondern fester Bestandteil der Unternehmenskultur werden, werden erfolgreiche Lösungen in den Arbeitsalltag integriert und langfristig gesichert.

Ergebnisse evaluieren.
Erkenntnisse in neue Taten umsetzen.

Ergebnissicherung

Veränderungen Schritt für Schritt in den Arbeitsalltag integrieren

Erfolge messen & nachhaltig sichern

Am Ende des INQA-Coachings geht es darum, die erzielten Veränderungen zu bewerten und langfristig im Unternehmen zu verankern. Gemeinsam reflektieren wir, welche Maßnahmen erfolgreich waren, wo noch Optimierungsbedarf besteht und welche Learnings für die Zukunft wichtig sind.

✔ Bewertung der Veränderungen mit allen Beteiligten
✔ Erstellung eines Abschlussberichts mit Learnings & Empfehlungen
✔ Antragstellung für die Kostenerstattung (bis zu 80 % der Kosten!)

Rückerstattung erhalten.
Gestärkt in die Zukunft schreiten.

Kostenerstattung
erhalten

Bis zu 80 % der Kosten zurückerstattet bekommen

Fördermittel sichern & Investition abschließen

Nach erfolgreichem Abschluss des INQA-Coachings folgt der letzte Schritt: die Beantragung der Kostenerstattung. Ihr Unternehmen erhält bis zu 80 % der Beratungskosten zurück – eine wertvolle Unterstützung für nachhaltige Entwicklung.

✔ Antragstellung für Kostenerstattung (bis zu 80 % der Kosten!)
✔ Prüfung & Abwicklung durch die zuständige Förderstelle
✔ Rückerstattung der förderfähigen Kosten an Ihr Unternehmen

Die 6 Gestaltungsfelder im INQA-Coaching

Sind Sie INQA-förderberechtigt?

  • Ihr Unternehmen hat weniger als 250 Mitarbeitende?
  • Ihr Jahresumsatz liegt unter 50 Millionen Euro oder die Bilanzsumme unter 43 Millionen Euro?
  • Sie bestehen seit mindestens 2 Jahren am Markt?
  • Sie haben mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitmitarbeiter?
  • Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland?
  • Sie haben in den letzten 3 Jahren nicht mehr als 200.000 Euro an staatlichen Beihilfen, einschließlich der INQA-Coaching-Finanzierung, erhalten?

Starke Teams. Starke Erfolge.

Frank Leuz

Systemischer Organisationsberater / Strategieberater
OKR-Master / NLP-Master
Dipl. Kommunikations-Designer

Unternehmerischer Erfolg ist kein Zufall,
sondern strategische Absicht.

Als autorisierter INQA-Coach unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Arbeitswelt zukunftsfähig zu gestalten. Durch vertrauensvolle Zusammenarbeit, agile Methoden und mitarbeiterzentrierte Prozesse helfe ich Ihnen, Teamgeist und Innovation zu fördern.

In meinen Beratungsprojekten setze ich dort an, wo der größte Hebel für nachhaltige Veränderung liegt. Wir entwickeln gemeinsam strategische Leuchtturm-Projekte, die nicht nur die Teamarbeit stärken, sondern auch die Unternehmenskultur transformieren. So schaffen wir die Grundlage für eine positive und agile Arbeitsumgebung, die auf Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit basiert.

Den Standard erhöhen

Als Berater und INQA-Coach verpflichte ich mich, Ihnen zu helfen, Fokus zu finden und zu halten – auf dem Weg zu besseren Arbeitsprozessen und einer erfolgreichen digitalen Transformation. Ich begleite Sie bei der Einführung agiler Methoden, der Entwicklung von Führungskompetenzen und der Integration neuer Arbeitsweisen.

Fokus finden. Fokus halten.

INQA-Coaching
FAQ – Häufig gestellte Fragen.

Die Förderung von bis zu 80 % der Beratungskosten ist nicht automatisch garantiert – sie hängt von zwei Faktoren ab:

1. Ist Ihr Unternehmen förderberechtigt?

  • Ihr Unternehmen hat weniger als 250 Mitarbeitende?
  • Ihr Jahresumsatz liegt unter 50 Millionen Euro oder die Bilanzsumme unter 43 Millionen Euro?
  • Sie bestehen seit mindestens 2 Jahren am Markt?
  • Sie haben mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitmitarbeiter?
  • Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland?
  • Sie haben in den letzten 3 Jahren nicht mehr als 200.000 Euro an staatlichen Beihilfen, einschließlich der INQA-Coaching-Finanzierung, erhalten?

2. Wird der Coaching-Prozess regelkonform durchgeführt?

Damit die Förderung ausgezahlt wird, müssen folgende Punkte erfüllt sein:
✔ Das Coaching muss durch einen zertifizierten INQA-Coach durchgeführt werden.
✔ Der Prozess muss den Qualitätsvorgaben des Programms entsprechen (z. B. partizipativer Ansatz, praxisnahe Umsetzung).
✔ Alle Phasen des Coachings müssen dokumentiert werden – anhand von Protokollen, Evaluationsbögen und Berichten.

Was passiert, wenn es Abweichungen gibt?
Falls der Coaching-Prozess nicht regelkonform durchgeführt oder unvollständig dokumentiert wird, kann die Förderung gekürzt oder nicht ausgezahlt werden. Deshalb ist es wichtig, den Prozess sauber zu begleiten und alle erforderlichen Nachweise zu erbringen.

Gut zu wissen:

Als erfahrener INQA-Coach stelle ich sicher, dass der gesamte Prozess den Richtlinien entspricht, sodass Sie die maximale Förderung erhalten.

Die Qualität eines INQA-Coaches ist entscheidend für den Erfolg des Coachings.

Wichtige Punkte, die für mich als INQA-Coach sprechen:
✔ Ich bin ein offiziell autorisierter INQA-Coach mit fundierter Beratungserfahrung.
✔ Keine Theorie, sondern direkt umsetzbare Lösungen für Ihr Unternehmen.
✔ Mitarbeitende und Führungskräfte arbeiten aktiv mit – für echte Veränderung.
✔ Unternehmen, die mit mir gearbeitet haben, berichten von spürbaren Verbesserungen in Führung, Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit.

💡 Sie möchten sich selbst ein Bild machen?
Ich lade Sie gerne zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein, damit Sie entscheiden können, ob ich der richtige Coach für Ihr Unternehmen bin.

Gute Nachricht:
Ihr Unternehmen erhält bis zu 80 % Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) & den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Sie zahlen lediglich einen Eigenanteil von 20 % der Beratungskosten.

Beispiel:
Wenn das Coaching insgesamt 14.400 € kostet,
übernimmt die Förderung 11.520 €,
und Ihr Unternehmen zahlt nur 2.880 €.

Der gesamte Prozess dauert ca. 4 bis maximal 7 Monate, abhängig von Unternehmensgröße, Themenstellung und individuellem Bedarf.

Ablauf:

  • Erstberatung & Fördercheck (ca. 2–4 Wochen)
  • Kick-off-Workshop (1–2 Tage)
  • Drei agile Arbeitsphasen (mehrere Monate)
  • Ergebnissicherung & Abschluss (ca. 4 Wochen)

INQA-Coaching hilft Unternehmen dabei, ihre Arbeitsorganisation zu verbessern, Führung neu zu denken und Mitarbeitende aktiv einzubinden. Typische Themen sind:

✔ Digitalisierung & Automatisierung – Effiziente Prozesse & neue Technologien sinnvoll nutzen
✔ Fachkräftemangel & Mitarbeiterbindung – Talente gewinnen & langfristig halten
✔ Führung & Zusammenarbeit – Moderne Führung, agile Teams, neue Arbeitsweisen
✔ Arbeitsorganisation & Effizienz – Produktivität steigern, Abläufe optimieren
✔ Unternehmenskultur & Wertewandel – Zusammenarbeit stärken, Innovationskraft fördern

Achtung:
INQA-Coaching ist keine klassische Unternehmensstrategie- oder Produktentwicklungsberatung – es geht um die Optimierung von Strukturen & Prozessen in der Arbeitswelt.

 Sie werden die Veränderungen anhand konkreter Ergebnisse in Ihrem Arbeitsalltag feststellen:

  • Verbesserte Teamarbeit und höhere Mitarbeitermotivation, die durch das Feedback Ihrer Mitarbeiter*innen und die aktive Teilnahme an Veränderungsprozessen erkennbar sind.
  • Effizienzsteigerungen, die Sie durch die Reduzierung von Arbeitsaufwänden und die Verbesserung von Abläufen erleben werden.
  • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung, die sich in einer höheren Mitarbeiterbindung und in der Schaffung eines attraktiveren Arbeitsumfelds widerspiegeln.
  • Kulturelle Veränderungen und eine gesteigerte Agilität, die sich in einer offenere Zusammenarbeit und einer proaktiveren Haltung gegenüber Innovationen zeigen.

Der Erfolg ist also nicht nur durch Zahlen messbar, sondern durch die praktischen Veränderungen, die Sie und Ihr Team im täglichen Arbeitsprozess erleben. Es gibt keine standardisierte Erfolgsmessung durch den Fördermittelgeber.

Gut zu wissen: am Ende hängt der Erfolg entscheidend davon ab, wie konsequent sie die entwickelten, neuen Systeme umsetzen und in den Alltag integrieren. Dafür stehe ich Ihnen auch nach dem Inka Coaching als Berater mit Spezialisierung auf Umsetzungsergebnisse gerne zur Seite.

Ja! Sie können aus einer Liste autorisierter INQA-Coaches wählen.

Wichtig:
Ihr Coach muss von INQA zertifiziert sein, um die Förderung zu erhalten.

Gerne vereinbaren wir ein Kennenlerngespräch. Dann erhalten Sie einen Eindruck meiner Arbeitsweise und können sich einen persönlichen Eindruck von mir verschaffen.

Der Prozess in fünf Schritten:

  1. Kontaktaufnahme & Erstberatung → Prüfung, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist
  2. Fördercheck → Prüfung durch eine offizielle INQA-Beratungsstelle
  3. INQA-Coaching-Scheck erhalten → Schriftliche Bestätigung & Förderzusage
  4. Coaching starten → Umsetzung der Maßnahmen im Unternehmen
  5. Kostenerstattung beantragen → Bis zu 80 % der Kosten werden zurückerstattet

INQA-Coaching ist keine typische Unternehmensberatung, sondern ein begleiteter Veränderungsprozess, bei dem Mitarbeitende aktiv eingebunden werden.

Das bedeutet konkret:
✔ Praxis statt Theorie: Lösungen werden direkt im Unternehmen getestet
✔ Mitarbeiterzentrierung: Führungskräfte & Teams entwickeln Veränderungen gemeinsam
✔ Agile Methoden: Lösungen werden flexibel angepasst & optimiert

Ergebnis:
Nachhaltige Veränderungen, die wirklich gelebt werden – statt eines Berichts, der in der Schublade verschwindet.

Nach Abschluss des Coachings werden:
✔ Alle Ergebnisse und Erkenntnisse dokumentiert
✔ Maßnahmen zur Verstetigung definiert, damit die Veränderungen langfristig Bestand haben
✔ Der Antrag auf Kostenerstattung eingereicht

Langfristiger Nutzen:
Unternehmen, die INQA-Coaching genutzt haben, berichten von besserer Zusammenarbeit, effizienteren Prozessen und einer gesteigerten Arbeitgeberattraktivität.

Die INQA-Beratungsstelle kann prüfen, welche zusätzlichen Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen bestehen und ob eine Kombination mit anderen Förderprogrammen möglich ist.

Spielen Sie hier auf jeden Fall mit offenen Karten – kommt bei der Abschlussprüfung zur Kostenerstattung heraus, dass Sie wider erwarten nicht förderfähig sind bzw. waren, ist die Enttäuschung groß.

Ganz einfach: Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch!

  1. Unverbindlich anfragen: Ich prüfe mit Ihnen, ob INQA-Coaching für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
  2. Förderfähigkeit klären: Gemeinsam mit einer INQA-Beratungsstelle checken wir die Rahmenbedingungen.
  3. Coaching starten: Sobald Ihr Unternehmen den INQA-Coaching-Scheck hat, legen wir los!

INQA-Coaching auf einen Blick

Förderung von Digitalisierung und Agilität

INQA-Coaching unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Einführung agiler Arbeitsmethoden, um zukunftsfähig zu bleiben und sich schnell an Veränderungen anzupassen.

Stärkung der Unternehmenskultur

INQA-Coaching fördert die Entwicklung von modernen Führungskompetenzen und einer inklusiven Unternehmenskultur, die Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse einbindet und die Mitarbeiterbindung stärkt.

Nachhaltige Entwicklung des Geschäftsmodells

Mit INQA-Coaching entwickeln Unternehmen neue Geschäftsmodelle und Innovationsstrategien, die den Anforderungen der digitalen und nachhaltigen Arbeitswelt gerecht werden.

Erfolgreiche INQA-Coachings

Seit wir unsere Einrichtung als gesamtes System begriffen haben, erzielen wir messbare Erfolge.

Erst als wir die Abhängigkeiten von Pflege und Hauswirtschaft im Detail erkannt haben, konnten wir die tatsächlichen Anforderungen angehen und nachhaltige Lösungen gestalten.

Seit alle miteinander reden und wir unsere Kostenstruktur verstehen, gehen wir gemeinsam einfach schneller. Danke für Ihre bereichsübergreifenden, analytischen Kompetenzen!

Jede Beratung ist wie Aufzugfahren: Von oben sehen wir wieder das Wesentliche.

Unser Alltag hat starke Sogwirkung, weil man handeln muss. Speziell der Umgang mit Ausfällen birgt die Gefahr, dass wir unser Leitbild und unsere Strategie vernachlässigen. Dafür holen uns die Beratungen immer zurück zum Kern: Die WBL sind zu einem tollen Team geworden und die Fachkräfte und Helfer kennen ihre Aufgaben.

Am meisten freut mich, dass wir jedes Quartal auf’s Neue unsere „erledigt-Haken“ setzen können. Wir machen konsequent qualitative Schritte nach vorn.

INQA-Coaching: Das Erfolgsmodell für Ihre Zukunftspläne

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Unternehmensziele erreichen – mit einer maßgeschneiderten Beratung und praktischen Lösungen.

Kontaktieren Sie mich noch heute und starten Sie die Veränderung!